HomeDiplom: «Ästhetische Kosmetik – Medizinisch ausgerichtet»

Diplom: «Ästhetische Kosmetik – Medizinisch ausgerichtet»

Kosmetologie und medizinische Grundlagen

Kursbeschreibung

Wir sind stolz darauf, als führender Bildungspartner im Bereich der medizinisch-ästhetischen Kosmetik zu gelten. Als spezialisierte Fachakademie verbinden wir Patienten mit qualifizierten Fachkräften der ästhetischen Medizin.

Die Nachfrage nach medizinisch ausgerichteter Kosmetik wächst stetig. Diese Disziplin gilt als Königsdisziplin und ist wichtiger denn je. Viele Fachärzte arbeiten eng mit entsprechend ausgebildeten Kosmetikerinnen zusammen, um Patienten vor und nach ästhetischen Eingriffen bestmöglich zu betreuen.

Dieser Diplomlehrgang vermittelt praxisnah modernste apparative Technologien sowie fundiertes theoretisches Wissen. Im Unterschied zur klassischen Kosmetik wird hier nicht nur oberflächlich gearbeitet, sondern auch in tieferen Hautschichten.

Wir bieten abwechslungsreichen Unterricht mit verschiedenen Geräten, Live-Demonstrationen, top ausgebildeten Dozierenden und hochwertigem Schulungsmaterial in modernen Räumlichkeiten.

Der Lehrgang richtet sich sowohl an erfahrene Fachkräfte als auch an Quereinsteiger, die ihre Kenntnisse in der Kosmetik vertiefen möchten und lernen wollen, Hautprobleme wie Akne, Dermatosen oder Pilzinfektionen zu erkennen und fachgerecht zu behandeln.

Zielgruppe

Berufliche Perspektiven

Programm – Theorie und Praxis

Modul 1: Grundlagen der Dermatologie

Hautphysiologie, Anatomie, Hautfunktionen, Terminologie, Hautkrankheiten gemäß V-NISSG.

AHAs, BHAs, TCAs, Retinol, Salicylsäure, Phytinsäure, Milchsäure, Mandelsäure, Glykolsäure, Pyruvatsäure, Azelainsäure; kosmetische, ästhetische und medizinische Peelings.

Kundenberatung, Anamnese, Hautanalyse, Augenbrauen- und Wimpernfärbung, Peelings, Fotodokumentation, Behandlungskonzepte (Akne, Anti-Aging, Couperose, Männerhaut, Teenagerhaut), Wirkstoffkonzentrate, Ampullen, Masken und Gesichtsmassagetechniken.

Muskeltraining für Gesicht, Dekolleté und Nacken durch niederfrequente Impulse (gemäß V-NISSG BKF Haut und Pigmentierung).

Carbon Laser Peeling mit Kohlenstoffmaske (V-NISSG BKF Haut und Pigmentierung).

Öffnung der Feuchtigkeitskanäle durch elektrische Impulse zur Einschleusung aktiver Wirkstoffe (V-NISSG BKF Haut und Pigmentierung).

Kollagenstimulation, Straffung, Faltenreduktion und Bodylifting (V-NISSG BKF Haut und Pigmentierung; BKF Cellulite und Fettpolster).

Dauerhafte Haarentfernung und Behandlung verschiedener Hautprobleme (V-NISSG BKF Haarentfernung mit Laser und IPL).

Nicht-invasive Hautstraffung (V-NISSG BKF Haut und Pigmentierung).

Ultraschallbehandlung für erschlaffte Haut. (Nur für Ärzte zugelassen).

Fraktionierte Radiofrequenz mit goldenen Mikronadeln.

Kollageninduktion, Hautverjüngung und Verbesserung des Hautbildes. (Nur bis 0,5 mm Stichtiefe erlaubt, kantonale Vorschriften beachten).

Fettreduktion, Modellierung, Anregung von Stoffwechsel und Lymphfluss (V-NISSG BKF Haut und Pigmentierung; BKF Cellulite und Fettpolster).

Fettreduktion durch Kältebehandlung (V-NISSG BKF Cellulite und Fettpolster).

Cellulitebehandlung mit akustischen Wellen (V-NISSG BKF Cellulite und Fettpolster).

Anti-Aging, Akne- und Pigmentbehandlungen (V-NISSG BKF Haut und Pigmentierung).

Fettreduktion durch Laserenergie (V-NISSG BKF Cellulite und Fettpolster).

Muskelaufbau (V-NISSG BKF Cellulite und Fettpolster).

Allgemeine Anatomie, Physiologie und Pathologie (Haut, Bewegungsapparat, Kreislauf, Atmung, Verdauung, Harnwege, Nervensystem, Lymphsystem).

Auffüllung von Falten, Hautglättung und Volumengewinn. (Gesetzliche Regelungen des jeweiligen Kantons beachten).

Berufliche Perspektiven

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Diplom: «Ästhetische Kosmetik – Medizinisch ausgerichtet», welches Ihre Expertise in Kosmetologie, medizinischen Grundlagen und apparativer Kosmetik bescheinigt.

Mit nachgewiesenen 5 Jahren Berufserfahrung, davon 3 Jahre als Kosmetiker/in, kann gemäß Art. 32 BBV (Berufsbildungsverordnung) das EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) beantragt werden.

Zahlungsmethode

Eine Zahlung

CHF 10.860.00

Minus 5 % Preisnachlass

5 % = -CHF 543.00

= CHF 10.317.00

8 Ratenzahlungen

CHF 1.860.00

Mit 25 % Anzahlung

25 % = CHF 2.715.00

= CHF 1.018.10

Wichtige Hinweise

Unsere Ausbildung entspricht der V-NISSG (Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung und Schall) für Behandlungen an Haut, Haaren, Pigmenten, Cellulite, Fettpolstern sowie für die Entfernung von Permanent Make-up und Tattoos.

Die gesetzlichen Vorschriften sind seit dem 1. Juni 2024 verbindlich.

Kursstart

Donnerstagskurs

Start am 25.09.2025, einmal pro Woche.

Wochenendkurs

Start am 20.09.2025, samstags und sonntags, zweimal im Monat.

Unterrichtszeit:

09:00 – 16:30 Uhr

Kursformat und Dauer

Donnerstag

Einmal wöchentlich (4x pro Monat)

Samstag & Sonntag

Zweimal monatlich (je ein Wochenende)

×