Überblick
Ultraschall arbeitet mit Schallwellen, die thermische, mechanische und chemische Wirkungen im Gewebe hervorrufen.
Die erzeugte Wärme fördert die Durchblutung, aktiviert den Stoffwechsel und die Lymphzirkulation.
Mechanische Mikromassage erweitert die Gefäße, entschlackt das Gewebe, regt die Kollagenbildung an und verbessert die Sauerstoffversorgung.
Kontaktgele ermöglichen das gezielte Einschleusen von Wirkstoffen in tiefere Hautschichten.
Anwendungen
✔ Cellulite
✔ Fettpolster
✔ Dehnungsstreifen
✔ Bindegewebsschwäche
Vorteile
✔ Steigerung der Hautelastizität
✔ Straffung des Bindegewebes
✔ Verbesserung der Durchblutung
✔ Entschlackung des Gewebes
✔ Aktivierung der Collagensynthese
✔ Anregung des Lymphtransports
Berufliche Einsatzmöglichkeiten
✅ Klinik für Dermatologie
✅ Klinisch-ästhetische Chirurgie
✅ Zentrum für Schönheit
✅ Medizinisches Kosmetikzentrum
✅ Kosmetikzentren
✅ Beautyfarmen
✅ Thermalzentren
✅ Wellnesseinrichtungen
Zielgruppe
✔ Kosmetiker/innen
✔ Fachpersonen aus dem medizinisch-kosmetischen Bereich
✔ Alle Interessierten, die ihre Kenntnisse im Bereich Körperpflege erweitern möchten
Kursdetails
📅 Dauer: 1 Tag
🕒 Zeit: 09:00 – 16:30 Uhr
🎓 Abschluss: Zertifikat & Kursdokumentation
✅ Teilnahme: Regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden.
Programm
📖 Theoretischer und praxisbezogener Teil
📄 Inhalte: Grundlagen der Hautanalyse und apparativer Kosmetik
💡 Praktische Übungen: Geräteanwendung & Behandlungsprotokolle
⚠️ Wichtig: Dieser Kurs dient als Vorbereitung und ersetzt nicht den Sachkundenachweis V-NISSG.
Preis
💰 CHF 480.– pro Tag