HomeDiplom: Online «Ästhetische Kosmetik – Medizinisch ausgerichtet»

Diplom: Online «Ästhetische Kosmetik – Medizinisch ausgerichtet»

Online-Live-Ausbildung mit Diplom

Ihre Zukunft in der Kosmetikbranche

Unsere medizinische Kosmetikschule bietet Ihnen eine professionelle Online-Live-Ausbildung in ästhetischer Kosmetik.

Die Ausbildung ist flexibel gestaltet: Sie entscheiden selbst, von wo aus Sie den Theorieteil absolvieren (z. B. bequem von zu Hause oder sogar im Urlaub).

Die gesamte Theorie wird live online mit unseren Dozentinnen und Dozenten unterrichtet. Diese Live-Lektionen sind keine Downloads, sondern interaktive Echtzeit-Schulungen mit direkter Betreuung.

Der praktische Teil sowie Demonstrationen finden vor Ort in Präsenz statt.

Ihre Vorteile

Kursbeschreibung

Wir sind stolz, als führende Fachakademie für medizinische und ästhetische Kosmetik anerkannt zu sein.

Wir verbinden Patientinnen und Patienten mit top ausgebildeten Fachkräften der ästhetischen Medizin. Die medizinisch ausgerichtete Kosmetik gehört heute zur Königsklasse der Branche und ist gefragter denn je.

Viele Ärztinnen und Ärzte arbeiten eng mit spezialisierten Kosmetikerinnen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung vor und nach ästhetischen Eingriffen zu gewährleisten.

Dieser Diplomlehrgang vermittelt Ihnen modernste apparative Technologien, fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Fertigkeiten.

Im Gegensatz zur klassischen Kosmetik wird hier nicht nur oberflächlich, sondern auch in tieferen Hautschichten gearbeitet.

Wir bieten Ihnen spannende Unterrichtsthemen, den Einsatz verschiedener innovativer Geräte, Live-Demonstrationen und hochwertigen Praxisunterricht in modernen Schulungsräumen.

Der Lehrgang ist ideal für erfahrene Kosmetiker/innen sowie für Quereinsteiger, die sich auf medizinisch-ästhetische Behandlungen spezialisieren möchten und lernen wollen, Hauterkrankungen wie Akne, Dermatosen oder Pilzinfektionen sicher zu erkennen und zu behandeln.

Zielgruppe

Berufliche Perspektiven

Programm – Theorie und Praxis

Modul 1: Grundlagen der Dermatologie

Anatomie, Physiologie, Hautfunktionen, Hautkrankheiten, Terminologie, inkl. Erkrankungen gemäß V-NISSG.

AHAs, BHAs, TCAs, Retinol, Salicylsäure, Phytinsäure, Milchsäure, Mandelsäure, Glykolsäure, Pyruvatsäure, Azelainsäure; kosmetische, ästhetische und medizinische Peelings.

Kundenberatung, Anamnese, Hautanalyse, Färben von Augenbrauen & Wimpern, Fotodokumentation, Akneprotokolle, Anti-Aging-Konzepte, Wirkstoffkonzentrate, Ampullen, Masken, Gesichtsmassagen.

Muskeltraining für Gesicht, Dekolleté und Nacken durch niederfrequente Impulse (V-NISSG).

Laserbehandlung in Kombination mit Kohlenstoffmaske (V-NISSG).

Einschleusung von Wirkstoffen über geöffnete Mikrokanäle (V-NISSG).

Straffung, Faltenreduktion, Bodylifting (V-NISSG).

Dauerhafte Haarentfernung und Hautbehandlungen (V-NISSG).

Nicht-invasive Straffung (V-NISSG).

Ultraschallbehandlung zur Hautstraffung. (Nur für Ärzte zugelassen.)

Fraktionierte Radiofrequenz mit goldenen Mikronadeln.

(Gesetzliche Regelungen des Kantons beachten.)

Nur kosmetisch (bis 0,5 mm). (Kantonale Regelungen beachten.)

Fettreduktion, Modellierung, Anregung von Stoffwechsel und Lymphfluss (V-NISSG BKF Haut und Pigmentierung; BKF Cellulite und Fettpolster).

Anatomie, Physiologie, Pathologie (Haut, Bewegungsapparat, Kreislauf, Atmung, Verdauung, Harnsystem, Nerven- & Lymphsystem).

(Kantonale Regelungen beachten.)

Abschluss & Anerkennung

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie Ihr:

🎓 Online-Diplom: „Ästhetische Kosmetik – medizinisch ausgerichtet“
Kosmetologie und medizinische Grundlagen
Apparative medizinische Kosmetik – Theorie und Praxis

Mit 5 Jahren nachweisbarer Berufserfahrung (davon 3 Jahre als Kosmetiker/in) kann gemäß Art. 32 BBV das EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) erlangt werden.

Wichtige Information

Unsere Ausbildung entspricht den Vorgaben des V-NISSG für:

  • Cellulite- und Fettpolsterbehandlungen
  • Haarentfernung mit Laser
  • Haut- und Pigmentbehandlungen
  • Entfernung von Permanent Make-up und Tattoos

Diese Bestimmungen sind seit dem 1. Juni 2024 gesetzlich verpflichtend.

Kursstart

08.07.2025

Unterrichtszeiten:

09:00 – 16:30 Uhr

Gesamtdauer:

7 Monate

×